Inklusiver deutsch-tschechischer Mini-Wettkampf

Die bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen - Týdny přátelství 2023 sind auch in der Oberpfalz gestartet: mit einem inklusiven deutsch-tschechischen Mini-Wettkampf in Mitterteich.

35 begeisterte Teilnehmer:innen vom Bayerischer Cochlea Implantat Verband e.V. aus ganz Bayern, sowie der Kleeblattschule Marienbad und aus Mitterteich sagen ganz herzlich Danke an alle, die dieses Turnier möglich gemacht haben!
TUS 1892 Mitterteich, SV Mitterteich, Special Olympics Deutschland, BLSV, BVS, Zimmerstutzengesellschaft Eichenlaub Königshütte, Česko-německý fond budoucnosti/ Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

https://www.onetz.de/spielend-turnier-mitterteich-alle-beruehrungsaengste-ueberwunden

Weiterlesen …

Demokratie und Du 2023

Die Partnerschaften für Demokratie in Weiden und im Landkreis Neustadt sowie das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth und der Kreisjugendring Tirschenreuth führen auch in diesem Jahr gemeinsam eine Befragung junger Menschen in der Region unter dem Motto „Demokratie & DU“ durch.
Ziel ist es, Informationen über das generelle Interesse Jugendlicher an Politik, Informationsquellen sowie Aufschlüsse über Einstellungen und Standpunkten in verschiedenen Politikfeldern zu erhalten.

An den Schulen im Landkreis werden entsprechende Postkarten verteilt. Die beiliegende Karte soll die Jugendlichen ab circa 14 Jahren auf die Befragung hinweisen. Die Aktion läuft vom 01. bis 31. Mai.
Unter allen Teilnehmer:innen werden 50 attraktive Preise verlost.

Weiterlesen …

Orte der Verantwortung - Zweiter Teil der Filmreihe

Das Netzwerk Inklusion hat einen neuen Film veröffentlicht. Der Titel: „Orte der Verantwortung. Wie Engagement und Vielfalt unser Gemeinwesen stärken.“

Ausführliche Informationen und die Links zu allen Filmen:
https://www.inklusion-tirschenreuth.de/orte-der-verantwortung-2.html


Artikel vom 21.04.2023 in Oberpfalzmedien:
https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/orte-verantwortung-landkreis-tirschenreuth-geht-zweite-runde-id4084389.html

Weiterlesen …

Befragung für den Aktionsplan Inklusion

Am 08. Mai wird großflächig Post verschickt: der Landkreis Tirschenreuth und das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth haben an 1700 Menschen mit Behinderung im Landkreis einen Fragebogen versandt. Damit der Landkreis inklusiver und offener für alle werden kann, erstellen wir einen „Aktionsplan Inklusion“. Dafür ist der Blick auf den Lebensalltag besonders wichtig. Der 11seitige Fragebogen umfasst alle wichtigen Lebensbereiche für Menschen mit Behinderung. Die Teilnehmer:innen der Stichprobe wurden zufällig ausgewählt.

Die Netzwerkleitung Christina Ponader und Landrat Roland Grillmeier bitten um ihre Unterstützung. Danke fürs Ausfüllen und Zurücksenden des Fragebogens.

Weiterlesen …

Deutsch-tschechischer Mini-Wettkampf

Gemeinsamer inklusiver Sport
deutsch-tschechischer
Mini-Wettkampf für alle:

Samstag, 20. Mai 2023
9 bis 16 Uhr
TuS-Sportplatz (Marktredwitzer Straße) in Mitterteich

Sportarten:
Tennis, Fußball, Schießen, Laufen und Boccia
für Kinder ab 3. Klasse

Verpflegung und Siegerehrung inklusive
Mitbringen: Sportkleidung für Halle und draußen

Anmeldung:
info@inklusion-tirschenreuth.de

Weiterlesen …

Jugendarbeit für alle? Na klar!

Inklusiver Workshop
Dienstag, 18.04.2023 um 17 Uhr
Ort: B20, Meetingraum des KJR in der Bahnhofstraße 20, Tirschenreuth
Kooperation: Netzwerk Inklusion, Kommunale Jugendarbeit, Kreisjugendring Tirschenreuth

Jugendarbeit für alle? Na klar! Wie kann Kinder- und Jugendarbeit barrierefrei und inklusiv werden? Wir wollen mit Kindern und Jugendlichen mit Assistenzbedarf oder Behinderung ins Gespräch kommen: Was erwartet ihr von Jugendarbeit? Worauf habt ihr Lust? Und was brauchen wir dafür?
In gemütlicher Atmosphäre wollen wir miteinander Ideen entwickeln. Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion lädt gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit und dem Kreisjugendring ein.

Weiterlesen …

Demokratie-Werkstatt für alle

Demokratie-Werkstatt für alle: Energie-Rundfahrt im Landkreis - Wo und wie man im Landkreis „grünen Strom“ erntet
Samstag, 15.04.2023, 9 bis 16 Uhr

Route: Mitterteich – Pechbrunn: Biogas und Photovoltaik – Konnersreuth: Wärmepumpe und Windräder - Mitterteich. Eine Mittagspause ist gegen 12 Uhr eingeplant. Kosten: 15 € / ermäßigt 8 €.

Anmeldung bei der VHS des Landkreises Tirschenreuth, https://vhs.kreis-tir.de

Förderung im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben"

Weiterlesen …

Jahresberichte 2022

Die Jahresberichte des Netzwerks sind fertig :)

Gerne reinlesen und weitergeben.
Wir freuen uns auch 2023 auf bekannte und neue Kooperationen und Projekte.

Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022 in Verständlicher Sprache


Bericht in Oberpfalzecho vom 03.03.2023

Weiterlesen …