Logo Inklusion Tirschenreuth
Suche
Suche
Suche
Suche
  • Netzwerk
    Inklusion
    Das Projekt "Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth" Workshops und Fachtage AG Mitwirkung Inklusionsbeirat Gremien aus dem Modellprojekt Runder Tisch Arbeit und Inklusion AG Sport Besondere Aktivitäten Kooperationen
  • Partner
    des Netzwerks
    Partner des Netzwerks – Entstehung Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Tirschenreuth e.V. Bayerischer Landes-Sportverband Bayerisches Rotes Kreuz BegegnungsCampus Immenreuth Behindertenbeauftragte Bildungsregion Landkreis Tirschenreuth BVS Reha-Sportverein Waldsassen EAA Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin Kemnath GKS und SEGA Integrationsfachdienst Oberpfalz Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Tirschenreuth e.V. Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. Kommunale Wohnberatungsstelle Kreisjugendring Tirschenreuth Krisendienst Oberpfalz gGmbH Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth e.V. Offene Behin­derten­arbeit / Fami­lien­entlas­tender Dienst Tirschen­reuth e.V. (OBA-FeD) Selbst­hilfe­grup­pe Behin­derte-Nicht­behinderte für den Land­kreis Tirschen­reuth e.V. Senioren­beauftragte und Senioren­fachstelle des Land­kreises Tirschen­reuth SOS-Kinderdorf Oberpfalz Sozialteam STZ Nordoberpfalz Staatliches Berufliches Schulzentrum Wiesau Vitalsportverein Kemnath e.V. Volkshochschule des Landkreises Tirschenreuth
  • Inklusion
    leben
    Inklusion – was ist das? UN-Behinderten­rechtskonvention Wiederkehrende Aktivitäten und Projektgruppen Inklusion und Bildung Inklusion und Arbeit Inklusion und Freizeit Barrierefreiheit Verständliche Sprache Medien Wettbewerbe und Preise Fördermöglichkeit „Aktion Mensch“ Fördermöglichkeit „Demokratie leben“ Veröffentlichungen und Downloads
  • Inklusion im
    Engagement
  • Projekte und
    Veranstaltungen
    Projekte und Aktivitäten Aktionsplan Inklusion Lange Nacht der Demokratie Demokratie und Du Orte der Verantwortung Orte der Verantwortung - Engagement und Vielfalt Studie Corona Inklusionsgespräche Alle Termine Alle News
  • Kontakt
Suche
  • Netzwerk Inklusion
    Das Projekt "Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth"Workshops und FachtageAG MitwirkungInklusionsbeiratGremien aus dem ModellprojektRunder Tisch Arbeit und InklusionAG SportBesondere AktivitätenKooperationen
  • Partner des Netzwerks
    Partner des Netzwerks – EntstehungArbeiterwohlfahrt Kreisverband Tirschenreuth e.V.Bayerischer Landes-SportverbandBayerisches Rotes KreuzBegegnungsCampus ImmenreuthBehindertenbeauftragteBildungsregion Landkreis TirschenreuthBVS Reha-Sportverein WaldsassenEAAEvangelisches Bildungswerk OberpfalzFamilien- und Bürgerzentrum Mittendrin KemnathGKS und SEGAIntegrationsfachdienst OberpfalzKatholische Erwachsenenbildung im Landkreis Tirschenreuth e.V.Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.Kommunale WohnberatungsstelleKreisjugendring TirschenreuthKrisendienst Oberpfalz gGmbHLebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth e.V.Offene Behindertenarbeit / Familienentlastender Dienst Tirschenreuth e.V. (OBA-FeD)Selbsthilfegruppe Behinderte-Nichtbehinderte für den Landkreis Tirschenreuth e.V.Seniorenbeauftragte und Seniorenfachstelle des Landkreises TirschenreuthSOS-Kinderdorf OberpfalzSozialteam STZ NordoberpfalzStaatliches Berufliches Schulzentrum WiesauVitalsportverein Kemnath e.V.Volkshochschule des Landkreises Tirschenreuth
  • Inklusion leben
    Inklusion – was ist das?UN-BehindertenrechtskonventionWiederkehrende Aktivitäten und ProjektgruppenInklusion und BildungInklusion und ArbeitInklusion und FreizeitBarrierefreiheitVerständliche SpracheMedienWettbewerbe und PreiseFördermöglichkeit „Aktion Mensch“Fördermöglichkeit „Demokratie leben“Veröffentlichungen und Downloads
  • Inklusion im Engagement
  • Projekte und Veranstaltungen
    Projekte und AktivitätenAktionsplan InklusionLange Nacht der DemokratieDemokratie und DuOrte der VerantwortungOrte der Verantwortung - Engagement und VielfaltStudie CoronaInklusionsgesprächeAlle TermineAlle News
  • Kontakt
  • Netzwerk
    Inklusion
    Das Projekt "Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth" Workshops und Fachtage AG Mitwirkung Inklusionsbeirat Gremien aus dem Modellprojekt Runder Tisch Arbeit und Inklusion AG Sport Besondere Aktivitäten Kooperationen
  • Partner
    des Netzwerks
    Partner des Netzwerks – Entstehung Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Tirschenreuth e.V. Bayerischer Landes-Sportverband Bayerisches Rotes Kreuz BegegnungsCampus Immenreuth Behindertenbeauftragte Bildungsregion Landkreis Tirschenreuth BVS Reha-Sportverein Waldsassen EAA Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin Kemnath GKS und SEGA Integrationsfachdienst Oberpfalz Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Tirschenreuth e.V. Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. Kommunale Wohnberatungsstelle Kreisjugendring Tirschenreuth Krisendienst Oberpfalz gGmbH Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth e.V. Offene Behin­derten­arbeit / Fami­lien­entlas­tender Dienst Tirschen­reuth e.V. (OBA-FeD) Selbst­hilfe­grup­pe Behin­derte-Nicht­behinderte für den Land­kreis Tirschen­reuth e.V. Senioren­beauftragte und Senioren­fachstelle des Land­kreises Tirschen­reuth SOS-Kinderdorf Oberpfalz Sozialteam STZ Nordoberpfalz Staatliches Berufliches Schulzentrum Wiesau Vitalsportverein Kemnath e.V. Volkshochschule des Landkreises Tirschenreuth
  • Inklusion
    leben
    Inklusion – was ist das? UN-Behinderten­rechtskonvention Wiederkehrende Aktivitäten und Projektgruppen Inklusion und Bildung Inklusion und Arbeit Inklusion und Freizeit Barrierefreiheit Verständliche Sprache Medien Wettbewerbe und Preise Fördermöglichkeit „Aktion Mensch“ Fördermöglichkeit „Demokratie leben“ Veröffentlichungen und Downloads
  • Inklusion im
    Engagement
  • Projekte und
    Veranstaltungen
    Projekte und Aktivitäten Aktionsplan Inklusion Lange Nacht der Demokratie Demokratie und Du Orte der Verantwortung Orte der Verantwortung - Engagement und Vielfalt Studie Corona Inklusionsgespräche Alle Termine Alle News
  • Kontakt
Suche
  • Netzwerk Inklusion
    Das Projekt "Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth"Workshops und FachtageAG MitwirkungInklusionsbeiratGremien aus dem ModellprojektRunder Tisch Arbeit und InklusionAG SportBesondere AktivitätenKooperationen
  • Partner des Netzwerks
    Partner des Netzwerks – EntstehungArbeiterwohlfahrt Kreisverband Tirschenreuth e.V.Bayerischer Landes-SportverbandBayerisches Rotes KreuzBegegnungsCampus ImmenreuthBehindertenbeauftragteBildungsregion Landkreis TirschenreuthBVS Reha-Sportverein WaldsassenEAAEvangelisches Bildungswerk OberpfalzFamilien- und Bürgerzentrum Mittendrin KemnathGKS und SEGAIntegrationsfachdienst OberpfalzKatholische Erwachsenenbildung im Landkreis Tirschenreuth e.V.Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.Kommunale WohnberatungsstelleKreisjugendring TirschenreuthKrisendienst Oberpfalz gGmbHLebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth e.V.Offene Behindertenarbeit / Familienentlastender Dienst Tirschenreuth e.V. (OBA-FeD)Selbsthilfegruppe Behinderte-Nichtbehinderte für den Landkreis Tirschenreuth e.V.Seniorenbeauftragte und Seniorenfachstelle des Landkreises TirschenreuthSOS-Kinderdorf OberpfalzSozialteam STZ NordoberpfalzStaatliches Berufliches Schulzentrum WiesauVitalsportverein Kemnath e.V.Volkshochschule des Landkreises Tirschenreuth
  • Inklusion leben
    Inklusion – was ist das?UN-BehindertenrechtskonventionWiederkehrende Aktivitäten und ProjektgruppenInklusion und BildungInklusion und ArbeitInklusion und FreizeitBarrierefreiheitVerständliche SpracheMedienWettbewerbe und PreiseFördermöglichkeit „Aktion Mensch“Fördermöglichkeit „Demokratie leben“Veröffentlichungen und Downloads
  • Inklusion im Engagement
  • Projekte und Veranstaltungen
    Projekte und AktivitätenAktionsplan InklusionLange Nacht der DemokratieDemokratie und DuOrte der VerantwortungOrte der Verantwortung - Engagement und VielfaltStudie CoronaInklusionsgesprächeAlle TermineAlle News
  • Kontakt

Sie sind hier:

StartseitePfeil rechts

Inklusion leben

  • Inklusion – was ist das?

  • UN-Behinderten­rechtskonvention

  • Wiederkehrende Aktivitäten und Projektgruppen

  • Inklusion und Bildung

  • Inklusion und Arbeit

  • Inklusion und Freizeit

  • Barrierefreiheit

  • Verständliche Sprache

  • Medien

  • Wettbewerbe und Preise

  • Fördermöglichkeit „Aktion Mensch“

  • Fördermöglichkeit „Demokratie leben“

  • Veröffentlichungen und Downloads

Adresse

Netzwerk Inklusion
Landkreis Tirschenreuth
Kirchplatz 4–5
95666 Mitterteich

Kontakt

Telefon: 0 96 33 / 923 198-882
Telefax: 0 96 33 / 400 327
E-Mail: info@inklusion-tirschenreuth.de oder über das Kontaktformular

Links

  • Suchen
  • Seitenübersicht (Sitemap)
  • Spenden
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Barrierefreiheit

Förderer

Förderlogo Landkreis Tirschenreuth

Folgen Sie uns

FacebookInstagram