Wie können wir im Alltag demokratische Werte leben – in Gruppen, bei Entscheidungen, in Konflikten? Das erlebnisorientierte Bildungsprogramm Betzavta („Miteinander“) vom Adam Institut in Israel bietet eine einzigartige Möglichkeit, genau das herauszufinden – mit Kopf, Herz und Hand.
Im Seminar erleben wir typische Betzavta-Übungen, reflektieren unser Verhalten und diskutieren Wege, wie Gleichberechtigung, Freiheit und Verantwortung in Alltagssituationen gestaltet werden können – auch (oder gerade) ohne Vorwissen aus Pädagogik oder Politik.
Inhalte:
Einführung in das Betzavta-Konzept
Praktische Gruppenübungen
Reflexion und Transfer in den Alltag
Austausch und Perspektivenvielfalt
Ziel:
Demokratieverständnis vertiefen, soziale Kompetenz stärken, neue Sichtweisen gewinnen – verständlich, inklusiv und mit Freude am Mitmachen.
Referentin: Susanne Ulrich, Akademie Führung & Kompetenz am CAP München