Behinderung und Arbeit - Unternehmer im Dialog 2019
Dritter Unternehmertag „Behinderung und Arbeit – Unternehmer im Dialog“
Der dritte Unternehmertag fand am Dienstag, den 21.05.2019 bei der Firma Franz Kassecker GmbH, Stahl- und Metallbau/Maschinentechnik in Waldsassen mit 38 TeilnehmerInnen statt. Veranstalter waren das Netzwerk Inklusion, der ifd (Integrationsfachdienst), die Bildungsregion Landkreis Tirschenreuth und das Unternehmens-Netzwerk Inklusion.
Am Unternehmertag kommen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen zu Wort, die die Chance auf berufliche Inklusion erfolgreich ergriffen haben. ArbeitgeberInnen, die neue Wege der Mitarbeiterförderung gehen, werden von ihren Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung im Betrieb berichten. Sie werden als UnternehmerIn oder Schwerbehindertenbeauftragte/r also Ansprechpartner finden, die Sie kompetent über Themen wie Förderung und Berufssicherung informieren und sich gerne Ihren Fragen stellen.
Barrieren auf dem deutschen Arbeitsmarkt verhindern ein flächendeckendes Arbeiten auf Augenhöhe. So finden überdurchschnittlich viele Menschen mit Behinderung – auch solche mit hoher Qualifikation - keine Arbeit. Das Netzwerk Inklusion möchte gegen diese Vorurteile vorgehen. Positive Beispiele zeigen, wie Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Beschäftigte Behinderung als Chance wahrnehmen können.
Ablauf:
17:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung (stv. Landrat Roland Grillmeier)
Vorstellung des Gastgebers (Josef Andritzky für die Fa. Kassecker)
Kurzimpuls „Möglichkeiten von Inklusion im Landkreis Tirschenreuth“ (Andrea Stempfhuber, Inklusionsamt Regensburg)
Tischgruppen/Möglichkeiten zum Austausch mit ArbeitgeberInnen- und ArbeitnehmerInnen-Tandems zu den Themen „Betriebliche Sicherung / Arbeitsplätze im Betrieb erhalten“, „Außenarbeitsplätze der Werkstätten“ und „Inklusive Ausbildung / FachpraktikerInnen“
Vertretene Tandems:
Jeanine Kaschny und Roland Hierold von A.T.U.
Harald Mielke von HORN Glass Industries AG
Regine Götz und Uwe Rittner von Edeka Götz Etzenricht
Thomas Tröger, Juliane Feneis und Frau Zant von Witt Weiden
Anschließend Imbiss bei weiteren Gesprächen, auch mit VertreterInnen des Inklusionsamts, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der IHK und HWK.
Bericht vom 24.05.2019 in "Der Neue Tag"
https://www.onetz.de/oberpfalz/waldsassen/wertvolle-fachkraefte-inklusion-gewinnen-id2733888.html