Deutsch-tschechischer Mini-Wettkampf 2023

Inklusives Sportangebot in der Grenzregion im Rahmen der bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen

Am 20. Mai 2023 fand zur Eröffnung der bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen ein grenzüberschreitender inklusiver Mini-Wettkampf in Mitterteich mit 35 Kindern und Jugendlichen statt:
Auf dem Geländes des TuS Mitterteich war am Samstag jede Menge los: 13 Kinder und Jugendliche vom Bayerischer Cochlea Implantat Verband e.V., 12 Schüler:innen der Kleeblattschule in Marienbad und 9 Kinder und Jugendlichen aus Mitterteich im Alter von 5 bis 18 Jahren gekommen. Gemeinsam traten sie in gemischten 5er oder 6er Teams in verschiedenen Sportarten gegeneinander an: Tennis, Fußball, Lichtgewehr-Schießen, Laufen und Boccia waren zu meistern. So konnte jede und jeder seine Stärken beweisen.

Bürgermeister Stefan Grillmeier zeigte sich stellvertretend für Stadt und Landkreis bei der Begrüßung sehr erfreut über die einzigartige Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung. „Beim Sport kann man ganz unkompliziert zusammenkommen – eine Mannschaft lebt von der Unterschiedlichkeit ihrer Mitspielenden“, so Turnierleitung Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion und Andreas Malzer vom BLSV.

Um 9 Uhr ging es los mit dem Kennenlernen, danach im Kanonen-Start in die verschiedenen Sportarten. Tennis, Fußball und Boccia wurde im direkten Teamwettkampf ausgetragen. Im Laufen und Lichtgewehr-Schießen galt es eine gute Einzelwertung zu erlangen. Alle Sportarten waren möglichst barrierefrei gestaltet – egal ob Rollstuhl oder geistige Behinderung. Zwei Dolmetscherinnen begleiteten die Veranstaltung. Der gemeinsame Sport selbst funktionierte auch grenzüberschreitend gut. Auch wenn es morgens noch bedeckt und kühl war - bei der Siegerehrung am Nachmittag sorgte nicht nur die Sonne für strahlende Gesichter. Vom erst- bis sechstplatzierten Team gab es großen Applaus und Anerkennung mit einer Medaille und Urkunde.

Der deutsch-tschechische Zukunftsfonds, der Bayerischen Cochlea Implantat e.V. und Special Olympics Deutschland ermöglichten die Veranstaltung finanziell. Ehren- und hauptamtlich mit Menschen mit und ohne Behinderung unterstützen beim Turnier das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth, der BLSV, der BVS Oberpfalz, der SV Mitterteich mit den Abteilungen Tennis und Fußball, der TuS 1892 Mitterteich, die Zimmerstutzengesellschaft Eichenlaub Königshütte, die Kleeblattschule aus Marienbad, das Förderzentrum Mitterteich und Special Olympics.

Alle Kinder und Jugendlichen waren begeistert. Das Turniererlebnis war: Inklusion bereichert!