Fachtag Inklusion und Schule
Übergänge und persönliche Überzeugung als Schlüsselstellen
Leonberg / Tirschenreuth. Beim Fachtag Inklusion und Schule des Netzwerks Inklusion Landkreis Tirschenreuth am 10. März kamen wichtige VertreterInnen zusammen, die die Inklusion in den verschiedensten Schulformen diskutieren und voranbringen wollen – von verschiedensten Schulen, die Inklusion bei sich leben (wollen) bis hin zur Regierung der Oberpfalz.
ABLAUF
Ankommen mit Kaffee ab 9.00 Uhr
Trommelgruppe „Bum Schakalak“ des Förderzentrums Mitterteich
Begrüßung 9.30 Uhr
Stv. Landrat und 1. Vorsitzender der Lebenshilfe KV Tirschenreuth
Roland Grillmeier und Projektleitung Christina Ponader
Vorstellung „Inklusive Schule“: Formen in Bayern und Ausblick
RSchD Stefan Fricker, Regierung der Oberpfalz wird Herrn MR Erich Weigl (KM) vertreten
Musikstück Trommelgruppe „Bum Schakalak“ 10.15 Uhr
Impulsvortrag: Inklusive Schule in der Praxis im Landkreis Tirschenreuth
Wolfgang Krauß, Schulamt Tirschenreuth
Musikstück Trommelgruppe ca. 11 Uhr
Markt der Möglichkeiten: bis 12.15 Uhr
Vorstellung von „guten Beispielen“ an einzelnen Ständen
- Unabhängige Beratungsstelle für Inklusion am Staatlichen Schulamt im Landkreis Tirschenreuth - Anna Merzinger
- St.-Notker-Schule und Tagesstätte der Lebenshilfe Deggendorf – Partnerklasse am Gymnasium - Monika Herold-Walther
- Bischof-Wittmann Schule Regensburg - Partnerklasse am bsz
- Europa-Berufsschule Weiden i.d.Opf - Schulprofil Inklusion inkl. Leichte Sprache - Josef Weilhammer
- BBZ Erbendorf – Projekt „Inklusion in Erbendorf“ - Hannelore Doleschal
- Jobst-vom-Brand-Grundschule Waldershof – Flexible Grundschule - Petra Andritzky
Mittagessen bis 13 Uhr
Podiumsdiskussion bis ca. 14 Uhr
Teilnehmer: Manfred Böhm (Fachgruppe Förderschulen BLLV Oberpfalz), RSchD Stefan Fricker (Regierung der Oberpfalz), Anne Geiger (Förderzentrum Mitterteich), Irene Oertel (Inklusion Bayern e.V. / BEV / Elternstammtisch Inklusion), Gisela Worf (Elternbeirat FÖZ/HPT Mitterteich)
Präsentationen und Zusammenfassungen:
- Inklusive Schule - Formen in Bayern und Ausblick
- Unabhängige Beratungsstelle für Inklusion am Staatlichen Schulamt im Landkreis Tirschenreuth
- St.-Notker-Schule und Tagesstätte der Lebenshilfe Deggendorf – Partnerklasse am Gymnasium
- Bischof-Wittmann Schule Regensburg - Partnerklasse am bsz
- Europa-Berufsschule Weiden i.d.Opf - Schulprofil Inklusion inkl. Leichte Sprache
- BBZ Erbendorf – Projekt „Inklusion in Erbendorf“
- Jobst-vom-Brand-Grundschule Waldershof – Flexible Grundschule
- Zusammenfassung
- PETITION Position des Forum Bildungspolitik in Bayern: Inklusion an Bildungseinrichtungen in Bayern
Presse:
Artikel in "Der Neue Tag" vom 12.03.2018
Vielen Dank an Fotografie JLauterbach und die örtliche Presse