Thementag Inklusion und Medien
Thementag „Inklusion und Medien“
am Samstag, 19.10.2019, 9 bis 15 Uhr
in der Max-Reger-Halle Weiden, Gustav-von-Schlör-Saal
Ablauf:
Begrüßung Christina Ponader (Projektleitung Netzwerk Inklusion)
Grußworte: Landrat Wolfgang Lippert (Landkreis Tirschenreuth), Hildegard Ziegler (Stadt Weiden)
9.30 Uhr
Kurzvortrag Stefan Zaruba von Oberpfalzmedien
„Pressestandards und wie sie umgesetzt werden“
10.00 Uhr
Workshop Andrea Schöne von Leidmedien.de
„Menschen mit Behinderungen in Medien“
11.30 Uhr
Mittagspause und Essen
12.30 Uhr
Projektvorstellung Christian Kneil von der Austria Presse Agentur (APA)
„TopEasy – Nachrichten in einfacher Sprache“
13.30 Uhr
Projektvorstellung aus dem Wundernetz2
„Zusammenarbeit mit OTV, Podcast und Youtube – Menschen mit Behinderungen machen Medien“
14.00 Uhr
Podiumsdiskussion, moderiert von Harald Rippl von OTV
Was bedeutet „Medien für alle“?
mit
Stefan Zaruba (Oberpfalzmedien)
Antonia Zimmermann (OTV)
Kornelia und Erich Schmid (Selbstvertreter)
Monika Ehrenreich (Übersetzerin für Leichte Sprache)
Bernd Gerlang (Barrierefreies Design, Design für alle)
Anneliese Wiesner (u.a. Vertreterin für den Bereich Senioren)
Rahmen:
Ausstellung „ganz schön krank“: http://www.ganz-schoen-krank.org/
Fotoausstellung während unseres Thementags: Ein gemeinnütziger Fotografie- und Kunstverein zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Handicaps
Begleitung der Veranstaltung durch Gebärdendolmetscher
Musikalische Umrahmung: Florian Herrneder und Alexander Morlang
Unterstützt durch:
Aktion Mensch
Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth und Stadt Amberg)
Veranstalter:
Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth
Wundernetz 2 aus Amberg
Berichte:
vom 18.09.2019 bei Oberpfalzmedien
https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/thementag-inklusion-medien-weiden-id2847426.html
vom 27.09.2019 bei OTV
https://www.otv.de/weiden-thementag-inklusion-und-medien-400827/
vom 09.11.2019 bei Oberpfalzecho
https://www.oberpfalzecho.de/2019/11/medien-und-inklusion-wie-geht-das/