Workshoptag Inklusion und Arbeit

Workshoptag / Forum "Inklusion und Arbeit" am 23.09.2017 im Aribo Hotel Erbendorf

Wie kann Inklusion im Bereich Arbeit aussehen – sei es im Bereich ehrenamtliche Arbeit, Ausbildung oder weiterführende Bildung? Was können wir für den Landkreis Tirschenreuth von Anderen lernen? Darüber möchten wir Sie informieren und mit Ihnen diskutieren.

Ablauf:

9.30 Uhr Musik: Die Quersinger
Grußworte stellvertretender Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Hans Donko

10.00 Uhr Eröffnungsvortrag Prof. Reinhard Markowetz, LMU München: „Inklusion in Bayern und Deutschland – was hat sich entwickelt?“

Musik: Die Quersinger

11.00 – 12.00 Uhr Workshopangebot

a. Dr. Angelika Magiros (Bundesvereinigung Lebenshilfe): Menschen mit Behinderung im Ehrenamt
b. Mathias Schulz (Akademie der Hofgut Himmelreich gGmbH): Qualifizierungsbausteine als Möglichkeiten inklusionsförderlicher beruflicher Bildung
c. Gesa Kobs (Institut für Inklusive Bildung in Kiel): „Nicht über uns ohne uns“ – Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen für die Bildungsarbeit
d. Peter Fleischmann (St. Michaelswerk Grafenwöhr) und Frank Baumgartner (BBW St. Franziskus Abensberg): Inklusion und sonderpädagogische Fachlichkeit – kein Widerspruch

Musik: Die Quersinger

13.00 – 14.00 Uhr Workshopangebot II

14.00 Uhr Abschluss

Musik: Die Quersinger

 

Besonderer Dank gilt:

allen Netzwerkpartnern und HelferInnen, Fotografie JLauterbach, den lokalen Medien insbesondere „Der Neue Tag“, Frau Angelika Hederer und dem Chor „Die Quersinger“.

 

Hier der Artikel in "Der Neue Tag" vom 27.09.2017

 

Die Präsentationen aus dem Forum finden Sie hier: