Meilensteinfeier - 3 Jahre Netzwerk Inklusion

Die Projektphase für das Netzwerk Inklusion ging im Juli 2018 zu Ende. Drei ereignisreiche Jahre und die Fortführung bis 2020 haben wir gebührend gefeiert.

Meilensteinfeier des „Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth“
mit Ministerialdirigent Burkard Rappl (StMAS, Abteilung "Teilhabe von Menschen mit Behinderung")
am Samstag, den 14. Juli 2018
von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
im Kettelerhaus Tirschenreuth.

 

Ablauf:

Musik: The Inclusions (KJF Stiftlandwerkstätten St. Elisabeth Mitterteich)

Begrüßung Roland Grillmeier (1. Vorsitzender der Lebenshilfe KV Tirschenreuth und Offenen Behindertenarbeit / Familienentlastender Dienst Tirschenreuth e.V.) und der Moderatoren Christina Ponader (Projektleitung), Ulrich Macht und Jürgen Lauterbach (AG Mitwirkung)

Grußworte Inklusionsbeiratsvorsitzender und Landrat Wolfgang Lippert und Bürgermeister Franz Stahl (Stadt Tirschenreuth)

Ansprache von Ministerialdirigent Burkard Rappl (StMAS, Abteilungsleiter Teilhabe von Menschen mit Behinderung, soziale Hilfen) „Inklusion und Teilhabe in Bayern – Mut zum Miteinander!“

Vorstellung von Beiträgen aus dem Projekt
a. AG Mitwirkung - Videoclip
b. Runder Tisch Arbeit und Inklusion: Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Tandem des Familienzentrums Mittendrin Kemnath - "Behinderung und Arbeit – Unternehmer im Dialog"
c. Demokratie-Werkstatt für alle: Friedrich Wölfl - „Surakaas“ - Erfahrungen aus der Demokratiewerkstatt

„Was fehlt noch in Sachen Inklusion? Was wollen wir gemeinsam erreichen? Was muss die Politik für Inklusion tun?“ - Statements der Inklusionsbeiratsmitglieder: Wolfgang Lippert (Inklusionsbeiratsvorsitzender), Reinhard Schön (Behindertenbeauftragter des Landkreises), Rudolf Kunz (Staatliches Schulamt Landkreis Tirschenreuth), Friedrich Wölfl (Lebenshilfe KV Tirschenreuth / Netzwerk Inklusion)

Mittagspause

Vorstellung von Beiträgen aus dem Projekt:
d. Freizeit inklusiv: Sabine Frank (KoJa) und Erwin Bösl (OBA/FeD) - Zusammenarbeit von Offener Behindertenarbeit / Familienentlastender Dienst und Kommunaler Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth
e. Barrierefreiheit: Doris Scharnagl-Lindinger (Behindertenbeauftragte und AG Barrierefreies Bauen und Wohnen) - Freizeitführer für Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit in Mitterteich
f. Spiritualität: Pfr. Martin Schlenk - Inklusive ökumenische Gottesdienste

Prof. Dr. Reinhard Markowetz (LMU München) - Blicke zurück nach vorn! Eindrücke und Erfahrungen der wissenschaftlichen Begleitung

Theatergruppe der WG St. Benedikt - „Eine turbulente Nacht“

Dank und Abschluss

 

Artikel vom 30.07.2018 in "Oberpfalzecho:
https://www.oberpfalzecho.de/2018/07/meilenstein-auf-dem-weg-zur-inklusiven-gesellschaft/

Artikel vom 20.07.2018 in "Der Neue Tag":
https://www.onetz.de/oberpfalz/tirschenreuth/inklusion-heisst-respekt-id2440369.html

Ansprache Ministerialdirigent Burkard Rappl (StMAS) - "Inklusion und Teilhabe in Bayern - Mut zum Miteinander"

„Was fehlt noch in Sachen Inklusion? Was wollen wir gemeinsam erreichen? Was muss die Politik für Inklusion tun?“  - Statements der Inklusionsbeiratsmitglieder

Freizeit inklusiv: Zusammenarbeit von OBA und KoJa

Barrierefreiheit: Freizeitführer Mitterteich

Spiritualität: Video OTV 2015 - Inklusion in der Kirchengemeinde

Prof. Dr. Reinhard Markowetz: Blicke zurück nach vorn! Eindrücke und Erfahrungen der wissenschaftlichen Begleitung

Galerie der Netzwerkpartner

Galerie der Aktivitäten 2015-2018